Altersschwerhörigkeit kann die Lebensqualität schleichend beeinträchtigen. Wenn die Betroffenen realisieren, wie stark ihr Hörverlust fortschreitet, werden sie dadurch oft entmutigt und zögern zunehmend, an sozialen Interaktionen teilzunehmen. Soziale Isolation und Depressionen sind häufige Auswirkungen von
Schwerhörigkeit. Wenn auch Sie mit einer Presbyakusis kämpfen, wird Ihnen das vielleicht bekannt vorkommen. Es ist nicht einfach, sich einzugestehen, dass man andere nicht mehr gut hört und versteht.
Ein weiteres Problem ist, dass zunehmender
Hörverlust schnell auch die Sicherheit der Betroffenen beeinträchtigt. Stellen Sie sich etwa vor, dass Sie einen hochfrequenten Feueralarm nicht hören, wenn Ihr Haus zu brennen beginnt, oder die Sirene des Rettungsautos vor Ihrem Haus nicht mehr wahrnehmen können. All diese Situationen können Sie in Gefahr bringen. Wenn Sie unter Altersschwerhörigkeit leiden, ist es enorm wichtig, sich bei einer
HNO-Ärztin, einem HNO-Arzt, einer Gehörspezialistin oder einem Gehörspezialisten einem Hörtest zu unterziehen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann herausfinden, wie stark Ihr Gehör angegriffen ist, und die besten Behandlungsmöglichkeiten für Ihr Problem vorschlagen. Falls nötig, wird er oder sie Ihnen empfehlen,
Hörgeräte zu tragen, um Ihr Hörvermögen zu verbessern und Ihnen Ihr Selbstvertrauen zurückzugeben.