Beratung
Produkte
Ratgeber
Unternehmen
0800 880 888
STANDORTE
Search for:
0800 880 888
STANDORTE
Termin vereinbaren
Startseite
Beratung
Ab wann brauche ich ein Hörgerät?
Das Gehör
Hörverlust
Wie funktionieren Hörgeräte?
Hörgeräte-Anzahl
Online-Hörtest
Tipps für Angehörige
» Alle Artikel
Welches Hörgerät ist das Beste?
Die erste Hörmessung
Wie funktioniert ein Hörtest?
Arten von Hörgeräten
Hörgeräte Preise
Wie viel zahlt die Krankenkasse?
Hörgerät kaufen
Hörgeräte für Kinder
Hörscreening für Neugeborene
» Alle Artikel
Mein neues Leben mit Hörgeräten
Hörgeräte Testphase
FAQ- Nach dem Hörgeräte-Kauf
Hörgeräte Pflege
Fehlerbehebung bei Hörgeräten
Reisen mit Hörgerät
Hörfreunde
» Alle Artikel
Hör-Geschichten
Elke Rieser
Nicole Baïer
Arnulf Rainer
Ruperta Preu
Sebastian Fehr
Hörgeräte Gewinnerin Margareta Luimpök
Dolores Schmidinger
» Alle Artikel
Produkte
Cochlea-Implantate
Wissenswertes zum Cochlea-Implantat
Ansprechpartner für Cochlea-Implantate
Hörgeräte
Vor dem Hörgerätekauf
Unsere Services
Hörgeräte mit Akku
Bluetooth-Hörgeräte
Unsichtbare Hörgeräte
» Alle Artikel
Gehörschutz
Jagd
Fliegen
Schlafen
Schwimmen
Motorradfahren
Kinder und Babys
» Alle Artikel
Batterien & Zubehör
Hörgerätebatterien
Hörgeräte-Zubehör
Reinigungs- und Pflegeserie
Spezialprodukte & Zusatzsortiment
Ratgeber
Rund um das Gehör
Das Ohr
Hyperakusis
Weißes Rauschen
Mittelohrentzündungen
Menschliches Hörvermögen im Vergleich
Phonophobie & Misophonie
Schallwellen und Hörverlust
Hörgeräte-Fachbegriffe, die Sie kennen sollten
Wie lange halten Hörgeräte?
» Alle Artikel
Hörverlust - Symptome & Therapien
Gehör verbessern
Hörsturz
Paukenerguss
Tinnitus - Symptome & Ursachen
Tinnitus - Behandlung & Vorbeugung
Plötzlich auftretendes dumpfes Gefühl
» Alle Artikel
Wissenswertes & Tipps
Lautstärke & Dezibel
Was macht ein HNO-Arzt
Ohren reinigen und spülen
Gründe für rote, heiße Ohren
Ohrkerzen und ihre Gefahren
Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
Die besten Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung
Wie hören Tiere?
» Alle Artikel
Unternehmen
World of Hearing
World of Hearing Konzept
Selbst-Hörtest
Hörerlebnisraum
Multimedia
Hörstudio
Über Hansaton
News
Presse
Services
Standorte
Kundenmeinungen
Karriere
Stellenangebote
Ausbildung
Weiterentwicklung
Datenschutz
Gutscheinheft
Profitieren Sie von unseren exklusiven Angeboten aus dem Gutscheinheft!
Jetzt Neu:
Das Phonak Audéo Slim
Das hört sich gut an
Das neue Hörgerät Phonak Audeo Slim!
Audeo Lumity
Wissen Sie, was sich richtig gut anhört?
Das neue Hörgerät Phonak Lumity!
Hansaton - Hörkompetenz-Zentren
Suche
Search for:
Suche auf der Website
STANDORTE
0800 880 888
Ab wann brauche ich ein Hörgerät?
Das Gehör
Hörverlust
Wie funktionieren Hörgeräte?
Hörgeräte-Anzahl
Online-Hörtest
Tipps für Angehörige
» Alle Artikel
Welches Hörgerät ist das Beste?
Die erste Hörmessung
Wie funktioniert ein Hörtest?
Arten von Hörgeräten
Hörgeräte Preise
Wie viel zahlt die Krankenkasse?
Hörgerät kaufen
Hörgeräte für Kinder
Hörscreening für Neugeborene
» Alle Artikel
Mein neues Leben mit Hörgeräten
Hörgeräte Testphase
FAQ- Nach dem Hörgeräte-Kauf
Hörgeräte Pflege
Fehlerbehebung bei Hörgeräten
Reisen mit Hörgerät
Hörfreunde
» Alle Artikel
Hör-Geschichten
Elke Rieser
Nicole Baïer
Arnulf Rainer
Ruperta Preu
Sebastian Fehr
Hörgeräte Gewinnerin Margareta Luimpök
Dolores Schmidinger
» Alle Artikel
Cochlea-Implantate
Wissenswertes zum Cochlea-Implantat
Ansprechpartner für Cochlea-Implantate
Hörgeräte
Vor dem Hörgerätekauf
Unsere Services
Hörgeräte mit Akku
Bluetooth-Hörgeräte
Unsichtbare Hörgeräte
» Alle Artikel
Gehörschutz
Jagd
Fliegen
Schlafen
Schwimmen
Motorradfahren
Kinder und Babys
» Alle Artikel
Batterien & Zubehör
Hörgerätebatterien
Hörgeräte-Zubehör
Reinigungs- und Pflegeserie
Spezialprodukte & Zusatzsortiment
Rund um das Gehör
Das Ohr
Hyperakusis
Weißes Rauschen
Mittelohrentzündungen
Menschliches Hörvermögen im Vergleich
Phonophobie & Misophonie
Schallwellen und Hörverlust
Hörgeräte-Fachbegriffe, die Sie kennen sollten
Wie lange halten Hörgeräte?
» Alle Artikel
Hörverlust - Symptome & Therapien
Gehör verbessern
Hörsturz
Paukenerguss
Tinnitus - Symptome & Ursachen
Tinnitus - Behandlung & Vorbeugung
Plötzlich auftretendes dumpfes Gefühl
» Alle Artikel
Wissenswertes & Tipps
Lautstärke & Dezibel
Was macht ein HNO-Arzt
Ohren reinigen und spülen
Gründe für rote, heiße Ohren
Ohrkerzen und ihre Gefahren
Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
Die besten Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung
Wie hören Tiere?
» Alle Artikel
World of Hearing
World of Hearing Konzept
Selbst-Hörtest
Hörerlebnisraum
Multimedia
Hörstudio
Über Hansaton
News
Presse
Services
Standorte
Kundenmeinungen
Karriere
Stellenangebote
Ausbildung
Weiterentwicklung
Datenschutz
Haben Sie Fragen?
Möchten Sie weitere Informationen oder spezielle Auskünfte erhalten? Gerne können Sie unser
Kontaktformular
nutzen oder uns direkt unter
0800 880 888
(Anruf kostenlos) oder unter
info@hansaton.at
kontaktieren.
Zum Kontaktformular
Beratung
Startseite
Beratung
Ab wann brauche ich ein Hörgerät?
Welches Hörgerät ist das Beste?
Mein neues Leben mit Hörgeräten
Hör-Geschichten
Welches Hörgerät ist das Beste?
Die erste Hörmessung
Wie funktioniert ein Hörtest?
Arten von Hörgeräten
Hörgeräte Preise
Wie viel zahlt die Krankenkasse?
Hörgerät kaufen
Hörgeräte für Kinder
Hörscreening für Neugeborene
» Alle Artikel
Welches Hörgerät ist das Beste für mich?
Termin vereinbaren
Online-Hörtest
Immer in Ihrer Nähe
Bitte vereinbaren Sie vorab einen kostenlosen Beratungstermin oder Hörtest in einem Hansaton Hörkompetenz-Zentrum
Termin vereinbaren
Wie gut hören Sie?
Testen Sie Ihr Gehör mit unserem Online-Hörtest. Der Test dauert nur wenige Minuten und liefert eine erste Einschätzung über Ihr Hörvermögen.
Mehr Infos
Das beste Hörgerät ist immer jenes, das am Besten zum jeweiligen Menschen und zum individuellen Hörverlust passt. Wie unsere Hörakustikerinnen und Hörakustiker herausfinden, welches das beste Hörgerät für Sie ist, und wie der Weg bis zum Kauf eines Hörgerätes aussehen kann, lesen Sie hier in unserer Schnellübersicht. Sollten Sie detailliertere Informationen über die fünf Schritte und den Weg zum guten Hören benötigen, laden wir Sie ein, durch das Menü zu navigieren und tiefer ins Thema einzusteigen.
Überblick
Aspekte bei der Hörgeräte-Wahl
Fünf Schritte zu gutem Hören
Aspekte bei der Hörgeräte-Wahl
In der Fülle der Informationen über
Arten und Ursachen von Hörverlust
,
Hörgeräte-Bauformen
und
Hörgeräte-Technologie
kann man schon mal den Überblick verlieren. Denn so verschieden wir Menschen sind, ist auch der jeweilige Hörverlust individuell zu betrachten. Daher gibt es auch nicht DAS eine Hörgerät, das zu allen passt.eim richtigen Hörgerät müssen Verstärkungsgrad, Bauform, Design, technische Funktionen und Preis aufeinander abgestimmt sein und zu den Anforderungen des künftigen Hörgeräte-Trägers bzw. der künftigen Hörgeräte-Trägerin passen. Professionelle Hörakustikerinnen und Hörakustiker beachten immer all diese Aspekte und finden mit Ihnen gemeinsam heraus, welches Hörgerät das Beste für Sie ist.
Fünf Schritte zu gutem Hören
Schritt 1: Erste Kontaktaufnahme
Kontaktieren Sie uns über das
Terminformular
am Ende dieser Seite oder per Telefon unter 0800 880 888 (Anruf kostenlos). Unser Team im Kunden-Service-Center findet für Sie rasch einen persönlichen Termin in einem
Hansaton Hörkompetenz-Zentrum in Ihrer Nähe
.
Schritt 2: Erster Termin im Hansaton Hörkompetenz-Zentrum
Beim Termin im Hansaton Hörkompetenz-Zentrum wird durch ein persönliches Gespräch mit einem unserer Hörakustiker oder einer unser Hörakustikerinnen Ihre eigene Hörwahrnehmung ermittelt. Anschließend führen wir mit Ihnen kostenlos eine
professionelle Hörmessung durch und Besprechen das Ergebnis.
Schritt 3: Hörgeräte im Alltag testen
Stellen wir bei Ihnen eine Hörminderung fest, haben Sie die Möglichkeit kostenlos Hörgeräte zu testen. Ihre Hörakustikerin oder Ihr Hörakustiker wählt nach einer ausführlichen Bedarfserhebung mit Ihnen gemeinsam das Hörgerät aus, das am besten zu Ihnen und Ihren individuellen Anforderungen passt. Dieses dürfen Sie dann 14 Tage lang in Ihrem persönlichen Alltag (Freizeit, Beruf) testen.
Schritt 4: Hörgerät kaufen
Entscheiden Sie sich nach der Testphase für den Kauf der Hörgeräte, übernehmen wir die Abwicklung mit Ihrer Krankenkasse.
Schritt 5: Eingewöhnungsphase
Bei vielen Menschen, die das erste Mal Hörgeräte tragen, kann es eine Zeit dauern, bis sich das Gehirn an das „Wiederhören“ gewöhnt hat. Doch es lohnt sich: Ein funktionierendes und perfekt eingestelltes Hörgerät bringt die Lebensqualität des guten Hörens zurück! Unsere erfahrenen
Hörgeräteakustiker und Hörgeräteakustikerinnen
helfen Ihnen gerne bei der Eingewöhnung und nehmen auch nach dem Kauf jederzeit Nachjustierungen vor.
Die erste Hörmessung
Mehr lesen
Wie funktioniert ein Hörtest?
Mehr lesen
Welche Hörgeräte gibt es?
Mehr lesen
Was kosten Hörgeräte?
Mehr lesen
Wie viel zahlt die Krankenkasse für Hörgeräte?
Mehr lesen
Hörgerät kaufen: Der Ablauf im Detail
Mehr lesen
Hörgeräte für Kinder
Mehr lesen
Hörscreening für Neugeborene
Mehr lesen
FAQ - während dem Hörgeräte-Kauf
Mehr lesen
Wie finde ich den richtigen Hörakustiker bzw. die richtige Hörakustikerin?
Mehr lesen
Hörgeräte Demo
Mehr lesen
Sicherheitspaket für Hörgeräte
Mehr lesen
Hörgeräte ohne Eigenleistung
Mehr lesen
Alle Artikel
Mehr lesen
Der schnellste Weg zum besseren Hören
Rufen Sie uns an
0800 880 888 (kostenlos) Mo-Fr von 08.00 bis 18:00 Sa von 08.00 bis 12.00
Kundenmagazin bestellen
Wir schicken Ihnen eine gedruckte Ausgabe nach Hause.
Hansaton Hörkompetenz-Zentrum finden
Termin vereinbaren
Kontakt