Standort finden
Online Hörtest
Karriere
0800880888
Jetzt Termin vereinbaren
Alles Rund ums Hörgerät
Hörgeräte
Mehr Artikel
Jetzt Online Hörtest machen
Mehr zur Ohrgesundheit

Hören verstehen

grauer-hintergrund-mit-Schallwelle.jpg
grauer-hintergrund-mit-Schallwelle-mobile.jpg

Hören verstehen

5 Min.

hören & ohrgesundheit

Erscheinungsdatum: 12. September 2022

Datum der letzten Überarbeitung: 14. Oktober 2024

Von all unseren Sinnen ist der Hörsinn einer der wichtigsten: Er ist als einziger 24 Stunden am Tag im Einsatz. Das Gehör dient der Orientierung, warnt vor Gefahren und ist die Grundlage für unsere zwischenmenschliche Kommunikation. Doch was passiert eigentlich genau beim Hörvorgang? Welche Bedeutung hat der Hörsinn für unser tägliches Leben? Was bedeutet ein Hörverlust und wie kann ich dem vorbeugen? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier in unseren interessanten Artikeln rund ums Hören.

Hier gehts zu mehr Artikeln zum Thema Hören verstehen

Überblick:

  • Was unsere Ohren leisten
  • Warum es sich lohnt, die Ohren zu schützen

Was unsere Ohren leisten

Das Lieblingslied auf dem Plattenspieler oder das Bussi vom Enkelkind: Was wären die wunderbaren kleinen Erlebnisse unseres Lebens ohne das dazugehörige Geräusch? Unsere Ohren bringen Emotionen in unsere Welt. Sie können uns aber auch vor Gefahren schützen, indem wir beispielsweise ein herannahendes Auto hören.

So ist der Mensch mit seinem Gehör ständig verbunden. Und das hat einen Grund: Wir konnten schon lange bevor wir überhaupt geboren wurden hören. Der erste Sinn des Menschen entsteht bereits rund um die 20. Schwangerschaftswoche und begleitet uns unser ganzes Leben lang. Rund um die Uhr, auch wenn wir schlafen.

Warum es sich lohnt, die Ohren zu schützen

Die taubblinde US-Schriftstellerin Helen Keller brachte es auf den Punkt: „Blindheit trennt von den Dingen. Taubheit von den Menschen.“ Menschen, die schlecht oder gar nicht hören, verlieren einen Großteil der Emotionen in ihrem Leben. Eine unbehandelte Hörminderung kann aber auch Stress auslösen und in weiterer Folge zu schwerwiegenden Erkrankungen im Herz-Kreislauf-Bereich führen. Auch zu berücksichtigen ist die soziale Komponente, welche die Betroffenen immer mehr in die Isolation treibt und psychische Erkrankungen auslöst.

Aus all diesen Gründen finden wir von Hansaton, dass unsere Ohren ganz besonders schützenswert sind. Wenn wir ein paar Kleinigkeiten in unseren Alltag einbauen, können wir einem Hörverlust gut entgegensteuern. Das schaffen wir durch eine Verminderung der Lärmbelastung, wenn wir uns regelmäßige Ruhepausen gönnen, aber auch, indem wir unser Gehör schützen. Für weitere Empfehlungen klicken Sie sich bitte durch die umfangreichen Artikel auf unserer Website oder melden Sie sich direkt bei Ihrem Hörakustiker oder Ihrer Hörakustikerin im nächstgelegenen Hansaton Hörkompetenz-Zentrum.

Autor

Hansaton


Neueste Artikel
  • Was hilft gegen Ohrenschmerzen?
  • 2015: Hansaton Botschafter Fritz Sendlhofer wird Bartweltmeister
  • 2017: ROTE NASEN Spendenaktion Wien
  • 2020: Neue Geschäftsführung für Hansaton

Terminvereinbarung

Kontaktieren Sie uns direkt für einen kostenlosen Hörtest oder eine professionelle Hörberatung im Hansaton Hörkompetenz-Zentrum in Ihrer Nähe.

Ja, ich will einen Termin vereinbaren!

Hansaton – über 110 x in Österreich

Mein Fachgeschäft finden

Testen Sie Ihr Gehör in nur 3 Minuten

Online - Hörtest machen
Gesamt_Bestes-Hörgeräteakustik-Unternehmen_288x140.png
mb-logo-neu.png
Logo_Initiative_weiss_transparent_144x70.png
Kontakt
  • Termin vereinbaren
  • Newsletter anmelden
  • Kontaktformular
  • Fachgeschäft finden
  • 0800 880888
    Mo-Sa 8-18 Uhr
Über Hansaton
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzinformationen der Sonova AG
  • Cookies
  • Cookie Einstellungen