Beratung
Produkte
Ratgeber
Unternehmen
0800 880 888
STANDORTE
Search for:
0800 880 888
STANDORTE
Termin vereinbaren
Startseite
Beratung
Ab wann brauche ich ein Hörgerät?
Das Gehör
Hörverlust
Wie funktionieren Hörgeräte?
Hörgeräte-Anzahl
Online-Hörtest
Tipps für Angehörige
» Alle Artikel
Welches Hörgerät ist das Beste?
Die erste Hörmessung
Wie funktioniert ein Hörtest?
Arten von Hörgeräten
Hörgeräte Preise
Wie viel zahlt die Krankenkasse?
Hörgerät kaufen
Hörgeräte für Kinder
Hörscreening für Neugeborene
» Alle Artikel
Mein neues Leben mit Hörgeräten
Hörgeräte Testphase
FAQ- Nach dem Hörgeräte-Kauf
Hörgeräte Pflege
Fehlerbehebung bei Hörgeräten
Reisen mit Hörgerät
Hörfreunde
» Alle Artikel
Hör-Geschichten
Elke Rieser
Nicole Baïer
Arnulf Rainer
Ruperta Preu
Sebastian Fehr
Dolores Schmidinger
» Alle Artikel
Produkte
Cochlea-Implantate
Wissenswertes zum Cochlea-Implantat
Ansprechpartner für Cochlea-Implantate
Hörgeräte
Hansaton Hörerlebnis
Was ist eine Otoplastik?
Vor dem Hörgerätekauf
Unsere Services
Hörgeräte mit Akku
Bluetooth-Hörgeräte
Unsichtbare Hörgeräte
» Alle Artikel
Gehörschutz
Jagd
Fliegen
Schlafen
Schwimmen
Motorradfahren
Kinder und Babys
» Alle Artikel
Zubehör
Hörgerätebatterien
Hörgeräte-Zubehör
Reinigungs- und Pflegeserie
TV Hörlösungen
Ratgeber
Rund um das Gehör
Das Ohr
Hyperakusis
Tympanometrie
Weißes Rauschen
Phonophobie & Misophonie
Was bewirken Ohrentropfen?
Ursachen für Schmerzen hinter den Ohren
» Alle Artikel
Hörverlust - Symptome & Therapien
Hörsturz
Paukenerguss
Morbus Menière
Geht Tinnitus wieder weg?
Tinnitus - Symptome & Ursachen
Tinnitus - Behandlung & Vorbeugung
Symptome für Ohrenentzündungen
» Alle Artikel
Wissenswertes & Tipps
Knacken im Ohr
Was macht ein HNO-Arzt?
Gehörgangsentzündung
Ohren reinigen und spülen
Ohrkerzen und ihre Gefahren
Was hilft gegen Wasser im Ohr?
Was hilft gegen Ohrenschmerzen?
» Alle Artikel
Unternehmen
World of Hearing
World of Hearing Konzept
Selbst-Hörtest
Hörerlebnisraum
Multimedia
Hörstudio
Über Hansaton
News
Presse
Services
Standorte
Kundenmeinungen
Karriere
Stellenangebote
Ausbildung
Weiterentwicklung
Datenschutz
Gutscheinheft
Profitieren Sie von unseren exklusiven Angeboten aus dem Gutscheinheft!
Besser hören und verstehen:
Das Phonak Slim
Das hört sich gut an
Das neue Hörgerät Phonak Slim!
Hansaton - Hörkompetenz-Zentren
Suche
Search for:
Suche auf der Website
STANDORTE
0800 880 888
Ab wann brauche ich ein Hörgerät?
Das Gehör
Hörverlust
Wie funktionieren Hörgeräte?
Hörgeräte-Anzahl
Online-Hörtest
Tipps für Angehörige
» Alle Artikel
Welches Hörgerät ist das Beste?
Die erste Hörmessung
Wie funktioniert ein Hörtest?
Arten von Hörgeräten
Hörgeräte Preise
Wie viel zahlt die Krankenkasse?
Hörgerät kaufen
Hörgeräte für Kinder
Hörscreening für Neugeborene
» Alle Artikel
Mein neues Leben mit Hörgeräten
Hörgeräte Testphase
FAQ- Nach dem Hörgeräte-Kauf
Hörgeräte Pflege
Fehlerbehebung bei Hörgeräten
Reisen mit Hörgerät
Hörfreunde
» Alle Artikel
Hör-Geschichten
Elke Rieser
Nicole Baïer
Arnulf Rainer
Ruperta Preu
Sebastian Fehr
Dolores Schmidinger
» Alle Artikel
Cochlea-Implantate
Wissenswertes zum Cochlea-Implantat
Ansprechpartner für Cochlea-Implantate
Hörgeräte
Hansaton Hörerlebnis
Was ist eine Otoplastik?
Vor dem Hörgerätekauf
Unsere Services
Hörgeräte mit Akku
Bluetooth-Hörgeräte
Unsichtbare Hörgeräte
» Alle Artikel
Gehörschutz
Jagd
Fliegen
Schlafen
Schwimmen
Motorradfahren
Kinder und Babys
» Alle Artikel
Zubehör
Hörgerätebatterien
Hörgeräte-Zubehör
Reinigungs- und Pflegeserie
TV Hörlösungen
Rund um das Gehör
Das Ohr
Hyperakusis
Tympanometrie
Weißes Rauschen
Phonophobie & Misophonie
Was bewirken Ohrentropfen?
Ursachen für Schmerzen hinter den Ohren
» Alle Artikel
Hörverlust - Symptome & Therapien
Hörsturz
Paukenerguss
Morbus Menière
Geht Tinnitus wieder weg?
Tinnitus - Symptome & Ursachen
Tinnitus - Behandlung & Vorbeugung
Symptome für Ohrenentzündungen
» Alle Artikel
Wissenswertes & Tipps
Knacken im Ohr
Was macht ein HNO-Arzt?
Gehörgangsentzündung
Ohren reinigen und spülen
Ohrkerzen und ihre Gefahren
Was hilft gegen Wasser im Ohr?
Was hilft gegen Ohrenschmerzen?
» Alle Artikel
World of Hearing
World of Hearing Konzept
Selbst-Hörtest
Hörerlebnisraum
Multimedia
Hörstudio
Über Hansaton
News
Presse
Services
Standorte
Kundenmeinungen
Karriere
Stellenangebote
Ausbildung
Weiterentwicklung
Datenschutz
Haben Sie Fragen?
Möchten Sie weitere Informationen oder spezielle Auskünfte erhalten? Gerne können Sie unser
Kontaktformular
nutzen oder uns direkt unter
0800 880 888
(Anruf kostenlos) oder unter
info@hansaton.at
kontaktieren.
Zum Kontaktformular
Ratgeber
Startseite
Ratgeber
Rund um das Gehör
Hörverlust - Symptome & Therapien
Wissenswertes & Tipps
Rund um das Gehör
Das Ohr
Hyperakusis
Tympanometrie
Weißes Rauschen
Phonophobie & Misophonie
Was bewirken Ohrentropfen?
Ursachen für Schmerzen hinter den Ohren
» Alle Artikel
Rund um das Gehör
Termin vereinbaren
Online-Hörtest
Immer in Ihrer Nähe
Bitte vereinbaren Sie vorab einen kostenlosen Beratungstermin oder Hörtest in einem Hansaton Hörkompetenz-Zentrum
Termin vereinbaren
Wie gut hören Sie?
Testen Sie Ihr Gehör mit unserem Online-Hörtest. Der Test dauert nur wenige Minuten und liefert eine erste Einschätzung über Ihr Hörvermögen.
Mehr Infos
Von all unseren Sinnen ist der Hörsinn einer der wichtigsten: Er ist als einziger 24 Stunden am Tag im Einsatz. Das Gehör dient der Orientierung, warnt vor Gefahren und ist die Grundlage für unsere zwischenmenschliche Kommunikation. Doch was passiert eigentlich genau beim
Hörvorgang
? Welche Bedeutung hat der Hörsinn für unser tägliches Leben? Was bedeutet ein
Hörverlust
und wie kann ich dem vorbeugen? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier in unseren interessanten Artikeln rund ums Hören.
Überblick
Was unsere Ohren leisten
Warum es sich lohnt, die Ohren zu schützen
Was unsere Ohren leisten
Das Lieblingslied auf dem Plattenspieler oder das Bussi vom Enkelkind: Was wären die wunderbaren kleinen Erlebnisse unseres Lebens ohne das dazugehörige Geräusch? Unsere Ohren bringen Emotionen in unsere Welt. Sie können uns aber auch vor Gefahren schützen, indem wir beispielsweise ein herannahendes Auto hören.
So ist der Mensch mit seinem
Gehör
ständig verbunden. Und das hat einen Grund: Wir konnten schon lange bevor wir überhaupt geboren wurden hören. Der erste Sinn des Menschen entsteht bereits rund um die 20. Schwangerschaftswoche und begleitet uns unser ganzes Leben lang. Rund um die Uhr, auch wenn wir schlafen.
Warum es sich lohnt, die Ohren zu schützen
Die taubblinde US-Schriftstellerin Helen Keller brachte es auf den Punkt: „Blindheit trennt von den Dingen. Taubheit von den Menschen.“ Menschen, die schlecht oder gar nicht hören, verlieren einen Großteil der Emotionen in ihrem Leben. Eine unbehandelte Hörminderung kann aber auch Stress auslösen und in weiterer Folge zu schwerwiegenden Erkrankungen im Herz-Kreislauf-Bereich führen. Auch zu berücksichtigen ist die soziale Komponente, welche die Betroffenen immer mehr in die Isolation treibt und psychische Erkrankungen auslöst.
Aus all diesen Gründen finden wir von Hansaton, dass unsere Ohren ganz besonders schützenswert sind. Wenn wir ein paar Kleinigkeiten in unseren Alltag einbauen, können wir einem Hörverlust gut entgegensteuern. Das schaffen wir durch eine Verminderung der Lärmbelastung, wenn wir uns regelmäßige Ruhepausen gönnen, aber auch, indem wir unser
Gehör schützen
. Für weitere Empfehlungen klicken Sie sich bitte durch die umfangreichen Artikel auf unserer Website oder melden Sie sich direkt bei Ihrem Hörakustiker oder Ihrer Hörakustikerin im nächstgelegenen
Hansaton Hörkompetenz-Zentrum
.
Alle Themen im Überblick
Das menschliche Ohr
Mehr lesen
Hyperakusis: Fünf Dinge, die Sie wissen sollten
Mehr lesen
Was ist eine Tympanometrie?
Mehr lesen
Weißes Rauschen
Mehr lesen
Phonophobie und Misophonie
Mehr lesen
Was bewirken Ohrentropfen?
Mehr lesen
Was verursacht Schmerzen hinter den Ohren?
Mehr lesen
Hörorgan Gehirn
Mehr lesen
Gleichgewichtssinn
Mehr lesen
Mittelohrentzündungen
Mehr lesen
Menschliches Hörvermögen im Vergleich
Mehr lesen
Der Hörnerv: Funktion und Aufbau
Mehr lesen
Hörtests – warum Sie Ihr Gehör regelmäßig testen lassen sollten
Mehr lesen
Der menschliche Hörbereich und Hörverlust
Mehr lesen
Schallwellen und Hörverlust
Mehr lesen
Hörgeräte-Fachbegriffe, die Sie kennen sollten
Mehr lesen
Wie lange halten Hörgeräte?
Mehr lesen
Was ist Amusie?
Mehr lesen
Hören und verstehen – vom Schall zur Hörwahrnehmung
Mehr lesen
Otoskopie: Definition, Gründe & Durchführung
Mehr lesen
Ohrenschmerzen in der Schwangerschaft
Mehr lesen
Die Geschichte der Hörgeräte
Mehr lesen
Was ist Audiometrie?
Mehr lesen
Der schnellste Weg zum besseren Hören
Rufen Sie uns an
0800 880 888 (kostenlos) Mo-Fr von 08.00 bis 18:00 Sa von 08.00 bis 12.00
Kundenmagazin bestellen
Wir schicken Ihnen eine gedruckte Ausgabe nach Hause.
Hansaton Hörkompetenz-Zentrum finden
Termin vereinbaren
Gerne können Sie auch für Ihre Angehörigen einen Termin vereinbaren!
Kontakt