
Im-Ohr-Hörgeräte
Im-Ohr-Hörgeräte sitzen direkt im Gehörgang und sind praktisch unsichtbar.
Mehr erfahrenDas beste Hörgerät ist immer jenes, das am Besten zum jeweiligen Menschen und zum individuellen Hörverlust passt. Wie unsere Hörakustikerinnen und Hörakustiker herausfinden, welches das beste Hörgerät für Sie ist, und wie der Weg bis zum Kauf eines Hörgerätes aussehen kann, lesen Sie hier in unserer Schnellübersicht. Sollten Sie detailliertere Informationen über die fünf Schritte und den Weg zum guten Hören benötigen, laden wir Sie ein, durch das Menü zu navigieren und tiefer ins Thema einzusteigen.
Sie nehmen die Umgebungsgeräusche auf, der Schall wird in Form elektrischer Impulse verarbeitet und moduliert ans Ohr weitergeleitet. Je nach Grad des Hörverlusts und persönlichen Bedürfnissen unterscheiden sich die Hörgeräte jedoch erheblich. Nicht nur in Größe und Form, sondern auch punkto Eigenschaften und Funktionen. Welches Hörgerät ist ideal für mich? Verschaffen Sie sich einen Überblick!
Beschäftigt man sich genauer mit den verschiedenen Arten von Hörgeräten, fällt zunächst eines auf: Es gibt Im-Ohr-Geräte (IdO-Geräte) und Hinter-dem-Ohr-Geräte (HdO-Geräte). Unabhängig davon, wo am Ohr die Hörgeräte getragen werden, ist die Technik allerdings gut vergleichbar. Bei einem Technik-Vergleich haben HdO-Geräte gegenüber IdO-Geräten allerdings den Vorteil, dass sie (je nach Preis und Modell) auch mit einem Akku ausgestattet werden können.
Ehe Sie sich genauer damit beschäftigen, sollten Sie mit Ihrem Hörakustiker oder Ihrer Hörakustikerin abklären, ob ein solches überhaupt für Ihr Ohr geeignet ist. Weil die Hörgeräte ja im Ohr getragen werden, muss zunächst sichergestellt werden, dass Ihr Ohr – insbesondere Ihr Gehörgang – auch genügend Platz bietet. Auch der Grad der Schwerhörigkeit entscheidet darüber, welche der angebotenen Hörgeräte für Sie optimal geeignet sind.
Das passende Hörgerät zu finden, ist in etwa vergleichbar mit der Suche nach dem perfekten Laufschuh – man erhält zahlreiche Empfehlungen, was Marke, Modell und Anbieter betrifft, und letztlich ist es doch eine individuelle Entscheidung, die von Mensch zu Mensch und im Falle der Versorgung mit Hörgeräten auch von Ohr zu Ohr und von Hörverlust zu Hörverlust ganz unterschiedlich ausfallen kann.
Eine umfangreiche und professionelle Beratung durch Ihre Hörakustikerin oder Ihren Hörakustiker ist daher unbedingt notwendig. Erst nach einer ausführlichen Hörmessung und unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Ohranatomie kann Ihr Hörakustiker oder Ihre Hörakustikerin Ihnen sagen, welche Hörgeräte für Sie in Frage kommen. Erst dann kann er bzw. sie Ihnen die entsprechenden Hörgeräte-Preise nennen, berechnen welchen Anteil die Krankenkasse übernimmt und wie hoch Ihre Eigenleistung ist.
Die Themen Hörgeräte und Hören sind sehr umfangreich – es gibt zahlreiche Hörakustiker und Hörakustikerinnen, die mit Geräten verschiedener Hersteller und fairen Preisen werben. Von günstigen Hörgeräten bis hin zu Geräten mit besserer Technik und höheren Preisen gibt es eine Vielzahl von Informationen, die es beim Kauf von Hörgeräten zu beachten gilt.
In der Fülle der Informationen über Arten und Ursachen von Hörverlust, Hörgeräte-Bauformen und Hörgeräte-Technologie kann man schon mal den Überblick verlieren. Denn so verschieden wir Menschen sind, ist auch der jeweilige Hörverlust individuell zu betrachten. Daher gibt es auch nicht DAS eine Hörgerät, das zu allen passt.eim richtigen Hörgerät müssen Verstärkungsgrad, Bauform, Design, technische Funktionen und Preis aufeinander abgestimmt sein und zu den Anforderungen des künftigen Hörgeräte-Trägers bzw. der künftigen Hörgeräte-Trägerin passen. Professionelle Hörakustikerinnen und Hörakustiker beachten immer all diese Aspekte und finden mit Ihnen gemeinsam heraus, welches Hörgerät das Beste für Sie ist.
Mit heutigen Hörgeräten wird Hören zum Hightech-Erlebnis. Neue Chips und Signalprozessoren erkennen automatisch Umgebungsgeräusche - ob im Café, Straße oder Telefonat - und passen sich in Echtzeit an. Viele moderne Hörgeräte sind so unscheinbar, dass man sie im Alltag kaum merkt. Neben einer mühelosen Integration in den Alltag, Personalisierung und einfacher Bedienung werden sie zum idealen Begleiter.
Wir freuen uns Ihnen mehr über zu zeigen und haben in über immer ein offenes Ohr für Sie.
Der Preis von Hörhilfen wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Dazu zählen unter anderem:
Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihre Hörfähigkeit entscheiden aber letzendlich welche Art von Gerät für Sie in Frage kommt. , lassen Sie sich beraten und starten Sie Ihr Hör-Erlebnis!
Hier finden Sie mehr zu den und was noch gut zu wissen ist.
haben wir hier für Sie!