Beratung
Produkte
Ratgeber
Unternehmen
0800 880 888
STANDORTE
Search for:
0800 880 888
STANDORTE
Termin vereinbaren
Startseite
Beratung
Ab wann brauche ich ein Hörgerät?
Das Gehör
Hörverlust
Wie funktionieren Hörgeräte?
Hörgeräte-Anzahl
Online-Hörtest
Tipps für Angehörige
» Alle Artikel
Welches Hörgerät ist das Beste?
Die erste Hörmessung
Wie funktioniert ein Hörtest?
Arten von Hörgeräten
Hörgeräte Preise
Wie viel zahlt die Krankenkasse?
Hörgerät kaufen
Hörgeräte für Kinder
Hörscreening für Neugeborene
» Alle Artikel
Mein neues Leben mit Hörgeräten
Hörgeräte Testphase
FAQ- Nach dem Hörgeräte-Kauf
Hörgeräte Pflege
Fehlerbehebung bei Hörgeräten
Reisen mit Hörgerät
Hörfreunde
» Alle Artikel
Hör-Geschichten
Elke Rieser
Nicole Baïer
Arnulf Rainer
Ruperta Preu
Sebastian Fehr
Hörgeräte Gewinnerin Margareta Luimpök
Dolores Schmidinger
» Alle Artikel
Produkte
Cochlea-Implantate
Wissenswertes zum Cochlea-Implantat
Ansprechpartner für Cochlea-Implantate
Hörgeräte
Hansaton Hörerlebnis
Was ist eine Otoplastik?
Vor dem Hörgerätekauf
Unsere Services
Hörgeräte mit Akku
Bluetooth-Hörgeräte
Unsichtbare Hörgeräte
» Alle Artikel
Gehörschutz
Jagd
Fliegen
Schlafen
Schwimmen
Motorradfahren
Kinder und Babys
» Alle Artikel
Zubehör
Hörgerätebatterien
Hörgeräte-Zubehör
Reinigungs- und Pflegeserie
TV Hörlösungen
Ratgeber
Rund um das Gehör
Das Ohr
Hyperakusis
Tympanometrie
Weißes Rauschen
Phonophobie & Misophonie
Was bewirken Ohrentropfen?
Ursachen für Schmerzen hinter den Ohren
» Alle Artikel
Hörverlust - Symptome & Therapien
Hörsturz
Paukenerguss
Morbus Menière
Geht Tinnitus wieder weg?
Tinnitus - Symptome & Ursachen
Tinnitus - Behandlung & Vorbeugung
Symptome für Ohrenentzündungen
» Alle Artikel
Wissenswertes & Tipps
Knacken im Ohr
Was macht ein HNO-Arzt?
Gehörgangsentzündung
Ohren reinigen und spülen
Ohrkerzen und ihre Gefahren
Was hilft gegen Wasser im Ohr?
Was hilft gegen Ohrenschmerzen?
» Alle Artikel
Unternehmen
World of Hearing
World of Hearing Konzept
Selbst-Hörtest
Hörerlebnisraum
Multimedia
Hörstudio
Über Hansaton
News
Presse
Services
Standorte
Kundenmeinungen
Karriere
Stellenangebote
Ausbildung
Weiterentwicklung
Datenschutz
Gutscheinheft
Profitieren Sie von unseren exklusiven Angeboten aus dem Gutscheinheft!
Jetzt Neu:
Das Phonak Slim
Das hört sich gut an
Das neue Hörgerät Phonak Slim!
Audeo Lumity
Wissen Sie, was sich richtig gut anhört?
Das neue Hörgerät Phonak Lumity!
Hansaton - Hörkompetenz-Zentren
Suche
Search for:
Suche auf der Website
STANDORTE
0800 880 888
Ab wann brauche ich ein Hörgerät?
Das Gehör
Hörverlust
Wie funktionieren Hörgeräte?
Hörgeräte-Anzahl
Online-Hörtest
Tipps für Angehörige
» Alle Artikel
Welches Hörgerät ist das Beste?
Die erste Hörmessung
Wie funktioniert ein Hörtest?
Arten von Hörgeräten
Hörgeräte Preise
Wie viel zahlt die Krankenkasse?
Hörgerät kaufen
Hörgeräte für Kinder
Hörscreening für Neugeborene
» Alle Artikel
Mein neues Leben mit Hörgeräten
Hörgeräte Testphase
FAQ- Nach dem Hörgeräte-Kauf
Hörgeräte Pflege
Fehlerbehebung bei Hörgeräten
Reisen mit Hörgerät
Hörfreunde
» Alle Artikel
Hör-Geschichten
Elke Rieser
Nicole Baïer
Arnulf Rainer
Ruperta Preu
Sebastian Fehr
Hörgeräte Gewinnerin Margareta Luimpök
Dolores Schmidinger
» Alle Artikel
Cochlea-Implantate
Wissenswertes zum Cochlea-Implantat
Ansprechpartner für Cochlea-Implantate
Hörgeräte
Hansaton Hörerlebnis
Was ist eine Otoplastik?
Vor dem Hörgerätekauf
Unsere Services
Hörgeräte mit Akku
Bluetooth-Hörgeräte
Unsichtbare Hörgeräte
» Alle Artikel
Gehörschutz
Jagd
Fliegen
Schlafen
Schwimmen
Motorradfahren
Kinder und Babys
» Alle Artikel
Zubehör
Hörgerätebatterien
Hörgeräte-Zubehör
Reinigungs- und Pflegeserie
TV Hörlösungen
Rund um das Gehör
Das Ohr
Hyperakusis
Tympanometrie
Weißes Rauschen
Phonophobie & Misophonie
Was bewirken Ohrentropfen?
Ursachen für Schmerzen hinter den Ohren
» Alle Artikel
Hörverlust - Symptome & Therapien
Hörsturz
Paukenerguss
Morbus Menière
Geht Tinnitus wieder weg?
Tinnitus - Symptome & Ursachen
Tinnitus - Behandlung & Vorbeugung
Symptome für Ohrenentzündungen
» Alle Artikel
Wissenswertes & Tipps
Knacken im Ohr
Was macht ein HNO-Arzt?
Gehörgangsentzündung
Ohren reinigen und spülen
Ohrkerzen und ihre Gefahren
Was hilft gegen Wasser im Ohr?
Was hilft gegen Ohrenschmerzen?
» Alle Artikel
World of Hearing
World of Hearing Konzept
Selbst-Hörtest
Hörerlebnisraum
Multimedia
Hörstudio
Über Hansaton
News
Presse
Services
Standorte
Kundenmeinungen
Karriere
Stellenangebote
Ausbildung
Weiterentwicklung
Datenschutz
Haben Sie Fragen?
Möchten Sie weitere Informationen oder spezielle Auskünfte erhalten? Gerne können Sie unser
Kontaktformular
nutzen oder uns direkt unter
0800 880 888
(Anruf kostenlos) oder unter
info@hansaton.at
kontaktieren.
Zum Kontaktformular
Startseite
Startseite
Produkte
Cochlea-Implantate
Hörgeräte
Gehörschutz
Zubehör
Hörgeräte
Hansaton Hörerlebnis
Was ist eine Otoplastik?
Vor dem Hörgerätekauf
Unsere Services
Hörgeräte mit Akku
Bluetooth-Hörgeräte
Unsichtbare Hörgeräte
» Alle Artikel
Im-Ohr-Geräte
Receiver-In-Canal (RIC)
Hinter-dem-Ohr-Geräte
Receiver-In-Canal (RIC)
Ein RIC-Hörsystem ist ein ganz besonderes Hinter-dem-Ohr-Hörgerät: RIC bedeutet Receiver-in-the-Canal – ein Teil der Elektronik, der Receiver, ist dabei völlig im Gehörgang untergebracht. Dadurch wird der sichtbare Teil der Hörgeräte noch kleiner und diskreter.
Beschreibung
Bei dieser Hörgeräteart befindet sich ein Teil der Elektronik direkt im Gehörgang, während der Rest wie gewohnt hinter dem Ohr untergebracht ist. Das „R“ der RIC-Hörgeräte steht für „Receiver“, gemeint ist damit der Hörer, der trommelfellnah im Gehörgang platziert wird. Die Batterie bzw. der Akku, das Mikrofon und der Verstärker befinden sich dabei wie bei gewöhnlichen
Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten
(HdO) im Gehäuse hinter dem Ohr. Durch die Auslagerung des Hörers ist dieser Teil jedoch deutlich kleiner. Und: Anders als beim HdO-Hörgerät entfallen der Schallschlauch und die Ohrhaken (akustischer Bogen), was die kosmetische Erscheinung zusätzlich positiv unterstützt.
Die Bauform RIC bildet somit einen optisch ansprechenden Kompromiss zwischen einem Im-Ohr-Hörgerät und einem Hinter-dem-Ohr-Hörgerät. Denn während bei
Im-Ohr-Hörgeräten
die gesamte Technik im Gehörgang platziert wird und bei HdO-Hörgeräten hinter dem Ohr, wird die Technik bei RIC-Modellen bewusst aufgeteilt, um von beiden Bauarten die Vorteile zu nutzen.
RIC-Modelle stehen technologisch den Bauformen Im-Ohr und Hinter-dem-Ohr in keiner Weise nach. Sie finden breite Anwendung und überzeugen durch ihre dezente Optik. Da der Hörer nah am Trommelfell sitzt, lassen sich hohe Verstärkungsleistungen erzielen, weshalb sich RICs für ein breites Spektrum an Hörminderungen eignen. Ein gleichbleibend harmonisches Klangbild und die effiziente Erhöhung des Sprachkontrasts werden bei allen Hörgeräte-Bauformen durch individuell nach Maß angefertigte Ohrpassstücke erreicht.
Vorteile
Breiter Einsatzbereich
Hohe Verstärkungsleistung trotz dezenter Optik
Gut geeignet für Brillenträger
Weitreichende Anbindungsmöglichkeiten an Bluetooth-Geräte (für binaurales Streaming von Telefon, Musicplayer, TV)
Bedienbar über App
Optional akkufähig
Ohrpassstück und Gehörgangsgehäuse (Schale) werden nach Maß angefertigt
für hochgradige Hörminderungen geeignet, nicht aber für "Resthörigkeit"
Nachteile
Nicht geeignet bei "Resthörigkeit"
Ohrpassstück im Gehörgang (für optimales Klangbild) bei sehr engen Gehörgängen aus anatomischen Gründen nur eingeschränkt möglich
Bedingt geeignet bei starker Cerumenbildung (Ohrenschmalzbildung)
Unsere Übersicht der RIC-Modelle
Sie sehen zur Übersichtlichkeit hier nur eine Auswahl an Geräten. Selbstverständlich gibt es im Hansaton Fachgeschäft noch viele weitere Hörgeräte-Modelle mit unterschiedlichen technischen Eigenschaften – ganz auf Ihre Bedürfnisse und Ihr persönliches Hörvermögen abgestimmt.
Phonak Audéo Life™ Lumity
Wasserdicht*
Phonak Audéo™ Lumity L-R
Diskretes HdO Modell
Phonak Audéo™ Lumity L-RT
mit Telefonspule
Phonak Audéo Slim
Schlankes, elegantes Design
Der schnellste Weg zum besseren Hören
Rufen Sie uns an
0800 880 888 (kostenlos) Mo-Fr von 08.00 bis 18:00 Sa von 08.00 bis 12.00
Kundenmagazin bestellen
Wir schicken Ihnen eine gedruckte Ausgabe nach Hause.
Hansaton Hörkompetenz-Zentrum finden
Termin vereinbaren
Kontakt