0800 880 888
Haben Sie Fragen?
Möchten Sie weitere Informationen oder spezielle Auskünfte erhalten? Gerne können Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns direkt unter 0800 880 888 (Anruf kostenlos) oder unter info@hansaton.at kontaktieren.
News
News
17. Hietzinger HNO-Tag

17. Hietzinger HNO-Tag - Tauchmedizin

17. Hietzinger HNO-Tag im Geriatriezentrum am Wienerwald. Tauchen ist nicht nur ein beliebter naturnaher Sport, sondern auch eine medizinische Herausforderung zur Gewährleistung der Sicherheit unter Wasser - Tauchmedizin. Tauchen ist nicht nur ein beliebter naturnaher Sport, sondern auch eine medizinische Herausforderung zur Gewährleistung der Sicherheit unter Wasser.

17. Hietzinger HNO-Tag - Ultramarin und Ultrastruktur – Tauchmedizin

Samstag, 14. November 2015, 9.00 - 15.00 Uhr in den Festsaal des KH Hietzing im Geriatriezentrum am Wienerwald Tauchen ist nicht nur ein beliebter naturnaher Sport, sondern auch eine medizinische Herausforderung zur Gewährleistung der Sicherheit unter Wasser. Die Pathophysiologie veränderter Atmungsbedingungen erfordert die interdisziplinäre Vereinigung praktischer Erfahrung und theoretischer Forschung. Zwischen Mittelohr und Lunge, Gehirn und Rückenmark, A. labyrinthi und Bulbus venae jugularis sup. gelagert, scheint das anatomisch und gaskinetisch einzigartige Innenohr für das Tauchen geradezu eine Pilotfunktion zu haben.
Atmung und Gasaustausch sind sowohl für den Tauchsport wie auch für den medizinischen Alltag bestimmende Größen. Es ist uns daher eine besondere Ehre, führende Anästhesiologen aus dem In- und Ausland, allen voran den Doyen der Tauchmedizin in Europa, ALF BRUBAKK aus Trondheim, als Referenten gewonnen zu haben.

Programm

Eröffnung
  • Walter Ulrich, Jakob-Erdheim-Institut, KH Hietzing

Hermann Schrötter – Laryngologe, Phthisiologe und Luftdruckmediziner
  • Herwig Swoboda, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten, KH Hietzing

Radiodiagnostik und Tauchen
  • Franz Kainberger, Univ.-Klinik für Radiodiagnostik Wien

Tauchen als pathophysiologisches und präventionsmedizinisches Modell schwerer Erkrankungen
  • Alf Brubakk, Abteilung für Physikalische Medizin, Trondheim Deep stops Dirk Michaelis, Druckkammerzentren Rhein Main Taunus GmbH, Wiesbaden

Der Atemweg aus HNO-Sicht – Möglichkeiten und Formen des Gasaustausches
  • Alexander Aloy, Institut für Strömungsmechanik und Wärmeübertragung, TU Wien

HNO und Tauchen
  • Andreas Glowania, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten, KH Hietzing

Indikationen zur Druckkammerbehandlung – Behandlungstabellen
  • Harald Andel, Univ.-Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Wien

Wir freuen uns, Sie zum 17. Hietzinger HNO-Tag begrüßen zu dürfen.

Prim. Univ.-Doz. Dr. Herwig Swoboda
Vorstand der Abteilung