0800 880 888
Haben Sie Fragen?
Möchten Sie weitere Informationen oder spezielle Auskünfte erhalten? Gerne können Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns direkt unter 0800 880 888 (Anruf kostenlos) oder unter info@hansaton.at kontaktieren.
News
News
ÖGVS Studie: Hansaton mit bester Beratung in Österreich

ÖGVS Studie: 1. Platz Beratung

4.12.17
Das wiedereröffnete Fachgeschäft in der Karl-Morre-Gasse 1 in Leibnitz ist in den letzten Jahren zu einem der erfolgreichsten Hörkompetenz-Zentren in Österreich herangewachsen und wurde aufgrund dessen umgebaut. „Durch den stetig wachsenden Kundenandrang und der großen Nachfrage an innovativen Hörgerätelösungen, entschied man sich für den Umbau und die Modernisierung des Geschäfts. Neueste Technologien und Hörsysteme ermöglichen eine Beratung auf höchstem Niveau,“ sagt Gebietsleiterin der Steiermark Mag. Petra Semmler-Brukner. Zu der Eröffnungsfeier des umgebauten Hansaton Hörkompetenz-Zentrums kamen Gäste wie der Bürgermeister der Stadt Leibnitz Helmut Leitenberger, Vertreter der Gemeinde, Diakon Franz Holler und Stammkunden um das neue Geschäft zu begutachten.

ÖGVS Studie 2017 beweist: Hansaton mit bester Beratung in Österreich

Studie unter sechs heimischen Hörgeräteakustikern: Hansaton Sieger in der Kategorie „Beratung“
  • Bestnote 1,6 im Teilbereich „Beratung“, der Kategorie mit der meisten Gewichtung Gesamtwertung:
  • Zweiter Platz mit nur 0,3 % Skala-Abstand zum Sieger, 4 % über Durchschnitt
  • GF Rumplmayr: „Bestätigung unserer Mitarbeiter, gleichzeitig Motivation und Ansporn.“
Erster Platz in Beratung für Hansaton bei der ÖGVS Studie 2017
„In unserer Kernkompetenz Beratung ist diese Auszeichnung eine Bestätigung der professionellen Arbeit unserer motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Österreich. Und gleichzeitig ist der hervorragende zweite Platz Ansporn, uns hinsichtlich unseres Ziels, die Lebensqualität von Menschen mit Hörminderung nachhaltig zu verbessern, noch mehr zu steigern“, freut sich Hansaton Geschäftsführerin Ursula Rumplmayr über das Abschneiden im Test und die dazugehörige Verleihung des ÖGVS-Testsiegels 2017.

Qualitative Studie mit drei Teilbereichen unter sechs heimischen Hörgeräteakustikern

In den Teilbereichen „Beratung“, „Service“ und „Ambiente“ führte die Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) eine Studie durch, in der Mystery-Checks durch qualifizierte Tester in unterschiedlichen Städten österreichweit durchgeführt wurden. Mit nur 0,3 Prozentpunkten Abstand zum Gesamtsieger, dem burgenländischen Anbieter „Medakustik“, erreichte Hansaton den zweiten Platz und ließ den Mitbewerb („Das neue Hören – Akustiker“, „Neuroth“, „Hartlauer“, „United Optics“) weit hinter sich. Damit liegt Hansaton vier Prozentpunkte über dem Durchschnittswert. Im Teilbereich „Beratung“, vom ÖGVS als „die Kategorie mit der höchsten Gewichtung“ bezeichnet, erhielt Hansaton den ersten Platz und wurde dafür mit dem ÖGSV-Testsiegel 2017 ausgezeichnet. Ein zentraler Teil des Beratungs-Tests war auch der technisch anspruchsvolle Hörtest, den Hansaton in allen repräsentativen Testgesprächen in verschieden Filialen mit Bravour meisterte: 97 von 100 % wurden dabei erreicht. Auch mit in der Kategorie-Wertung: Die von den geschulten Mitarbeitern durchgeführte Bedarfsanalyse und der Gesprächsverlauf.

Hörminderung als relevantes Thema in Österreich, kompetente Beratung ausschlaggebend bei technischen Lösungen

Schätzungen des Österreichischen Schwerhörigenbundes gehen von ca. 1,6 Millionen Österreicherinnen und Österreichern aus, die von Schwerhörigkeit betroffen sind. „Je älter der Mensch, desto höher ist der Anteil. Und je stärker die Hörminderung, desto mehr leidet die Lebensqualität“, berichtet Hansaton Geschäftsführerin Ursula Rumplmayr. Vor allem die Teilnahme am sozialen Leben leide darunter, aber auch die am normalen Alltag: „Gerade im Straßenverkehr verlassen wir uns sehr auf unser Gehör. Ist dieses vermindert, kann es auch gefährlich werden“, so Rumplmayr. In den letzten Jahren sei die technische Leistungsfähigkeit der Hörgeräte jedoch enorm gestiegen, während die Geräte selbst immer kleiner und damit unauffälliger werden. „Wichtig hierbei ist aber die Anpassung der Geräte – unterm Strich also eine kompetente und sensible Beratung der Menschen, die in unsere Hörkompetenz-Zentren kommen und Unterstützung brauchen“, sagt Rumplmayr und erklärt damit auch ihre Freude über das Ergebnis bei der ÖGSV-Studie.

Über Hansaton:

Hansaton Akustische Geräte GmbH mit Sitz in Wals bei Salzburg wurde im Jahr 1961 gegründet und zählt zu den führenden Anbietern für Hörsysteme in Österreich. An über 95 Hörkompetenz-Zentren in ganz Österreich, dem Technikzentrum in Linz und der Zentrale bei Salzburg sorgen rund 300 geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine flächendeckende Versorgung mit Hörgeräte-Lösungen für jede Altersgruppe – mit dem Anspruch, die Lebensqualität von Menschen mit Hörminderung zu verbessern. Hansaton ist seit 2001 eine hundertprozentige Tochter der Sonova AG mit Sitz in der Schweiz, dem größten Hörgerätekonzern der Welt. Ursula Rumplmayr ist als Geschäftsführerin für Hansaton Österreich verantwortlich.