Online Hörtest
Standort finden
0800880888
Jetzt Termin vereinbaren
Alles Rund ums Hörgerät
Hörgeräte
Mehr Artikel
Jetzt Online Hörtest machen
Mehr zur Ohrgesundheit

Reisen mit Hörgeräten - Tipps für den Sommerurlaub

grauer-hintergrund-mit-Schallwelle.jpg
grauer-hintergrund-mit-Schallwelle-mobile.jpg

Reisen mit Hörgeräten - Tipps für den Sommerurlaub

10 Min.

leben mit hörgerät

Erscheinungsdatum: 6. August 2021

Datum der letzten Überarbeitung: 29. April 2025

Urlaub mit Hörgeräten? Wenn Sie ein Hörsystem tragen, sollten Sie vor der Abreise in den Urlaub an ein paar Dinge denken. Auch am Urlaubsort gilt es einiges zu beachten, damit Ihre Hörhilfe nicht zu Schaden kommt und Sie Ihren Urlaub vollends genießen können. Aber keine Sorge – mit der richtigen Vorbereitung reisen Sie sorgenfrei und erleben auch unterwegs bestes Hören. Unsere Tipps helfen Ihnen, Ihr Hörgerät optimal auf den Urlaub vorzubereiten.

Überblick:

  • Vorbereitung: Was ist vor der Reise mit Hörgeräten zu beachten?
  • Checkliste für den Urlaub mit Hörgeräten
  • Unterwegs und vor Ort: Typische Urlaubs-Gefahren für Hörgeräte & Ohren
  • Weitere Tipps & Tricks für Ihre Hörgeräte im Urlaub

Endlich ist er da, der wohlverdiente Sommerurlaub! Vor der Abreise muss alles vorbereitet und gepackt werden. Als Träger oder Trägerin eines Hörsystems müssen Sie an ein paar Dinge mehr denken. Die wichtigste Frage lautet: Habe ich das nötige Hörgeräte-Zubehör dabei?

Die nächste Herausforderung ist das Reisen selbst. Das beginnt schon bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen. Darf ich beim Passieren des Körperscanners meine Hörgeräte drin behalten? Auch der Aufenthalt im Flugzeug bietet einige Tücken: In der Kabine herrscht während des Flugs ein Lärmpegel von ca. 85 dB. Das ist so laut wie ein Rasenmäher oder eine viel befahrene Straße. Zudem sind die Lautsprecherdurchsagen häufig so undeutlich, dass sie auch für Normalhörende schwer zu verstehen sind. Das kann leicht zu Stress führen.

Die allergrößten Feinde jedes Hörgeräts in den Ferien sind jedoch Staub und Nässe. Und beides kommt ausgerechnet dort reichlich vor, wo wir uns mitunter am liebsten tummeln: am Sandstrand. Doch mit der richtigen Vorbereitung und ein paar Kniffen lassen sich Schäden an Ihren kostbaren Hightech-Geräten vermeiden.

Hansaton-Hoergeraete_Reisen-Checkliste.jpg

Vorbereitung: Was ist vor der Reise mit Hörgeräten zu beachten?

  • Service-Check vor der Reise: Vor Abreise empfehlen wir einen kurzen Besuch in Ihrem Hansaton Fachgeschäft. Ihr Team vor Ort checkt Ihre Hörgeräte zur Sicherheit auf Verschleiß (Filter etc.) und reinigt diese gründlich. Falls Sie in ein fernes Land reisen, bekommen Sie auch Tipps zur Pflege vor Ort und ob Sie möglicherweise eine Trockenbox mitnehmen sollten. Bringen Sie gerne Ihr Hörgeräte Etui zum Termin mit um gemeinsam zu kontrollieren, ob alle Produkte (Reinigungsutensilien, Ladestation, Batterien etc.) noch ausreichend vorhanden sind. 
  • Zubehör nicht vergessen: Nehmen Sie Ersatzbatterien, Ladegerät, Trockenbox und Pflegeprodukte mit. Besonders bei Reisen in feuchtwarmes Klima wichtig. Die gesamte Checkliste finden Sie unten!

Falls Sie ein Hörgerät mit Akkutechnologie besitzen, sollten Sie vorab auch abklären, ob Sie einen passenden Adapter für die Steckdose (z. B. Großbritannien) benötigen, um Ihr Hörgerät auch vor Ort laden zu können (Ladegerät).

Checkliste für den Urlaub mit Hörgeräten

Damit Sie auf Ihrer Reise bestens vorbereitet sind, haben wir eine praktische Packliste für Sie zusammengestellt – damit Ihre Hörgeräte in jeder Situation zuverlässig funktionieren:

  • Etui
  • Ersatzfilter
  • Trockenbox und Trockenkapseln
  • Reinigungs-Set (z. B. Spray, Tücher, Tabletten, Blasebalg)
  • Mobiltelefon/Smartphone, das mit dem Hörgerät kompatibel ist inkl. Ladekabel
  • Ausreichend Ersatzbatterien bzw. Akku-Ladegerät mit Adapter
  • evtl. Gehörschutz (z. B. zum Schlafen, Baden, Fliegen)
  • evtl. Licht- und Vibrationswecker (um Abreisezeiten nicht zu verpassen)
  • evtl. Fernbedienung (mit Ersatzbatterien)

Tipps für unterwegs & typische Urlaubsgefahren für Hörgeräte und Ohren

  • Am Flughafen: Informieren Sie die Sicherheitskontrolle, dass Sie Hörgeräte tragen. Entfernen müssen Sie es nicht. Weitere Informationen und Tipps finden Sie am Ende der Seite.
  • Im Flugzeug: Tragen Sie Ihre Hörgeräte während des gesamten Fluges. Schalten Sie nur den "Flugmodus" bei Bluetooth-Hörgeräten ein, falls erforderlich.
  • Am Zielort: Lagern Sie Ihre Hörgeräte über Nacht immer trocken und sicher – besonders in tropischen Regionen, wo hohe Luftfeuchtigkeit die Elektronik belasten kann.

Besondere Vorsicht am Strand

Am Strand sind Ihre Hörgeräte besonders gefährdet – besonders bei Wind. Sand und Staub können Mikrofone und Öffnungen verstopfen und damit beschädigen. Noch schlimmer ist Nässe: Vor dem Schwimmen oder Baden sollten Sie Ihre Hörgeräte daher immer herausnehmen.
Unser Tipp: Gewöhnen Sie sich einen einfachen Kontrollgriff am Ohr an – immer dann, wenn Ihre Füße das Wasser berühren. So vergessen Sie nie, die Hörgeräte rechtzeitig abzunehmen. Bewahren Sie Ihre Hörgeräte idealerweise immer in einer Aufbewahrungsbox auf. Nur dort sind sie zuverlässig vor Feuchtigkeit, Hitze und Schmutz geschützt.

Gut zu wissen: Wasserdichte Hörgeräte

Seit 2022 gibt es erstmals wasserdichte Hörgerät: Mit dem Phonak Audéo Life können Sie sogar bis zu 50 cm tief ins Wasser eintauchen. Auch schweißtreibende Sportarten oder intensive Outdoor-Aktivitäten meistert dieses Hörsystem problemlos. Für Wellnessfans gilt jedoch: das ist zum Baden geeignet, in der Sauna ist es ihm aber doch zu heiß – dort herrschen für die Technik zu hohe Temperaturen.

Ohrgesundheit bewahren

Ohren mögen‘s trocken. Mehrmaliges Baden oder Schwimmen im Laufe des Tages kann jedoch dazu führen, dass Feuchtigkeit. im Ohr zurückbleibt. Dies kann – besonders in Verbindung mit Wind und Staub – zu Entzündungen führen.

Darum unsere Tipps:

  • Ohren nach dem Schwimmen immer sorgfältig abtrocknen, z. B. mit Finger durchs Handtuch (bitte keine Wattestäbchen verwenden!).
  • Festsitzendes Wasser im Ohr: (erkennbar am dumpfen Klang) können Sie durch schräges Neigen des Kopfes und leichtes Klopfen auf die Schläfe herausschütteln oder durch Hüpfen lösen.
  • Gelingt das nicht, kann das Ohr zumindest von außen mithilfe eines Föns getrocknet werden – bitte aus sicherem Abstand.
Hansaton-Hoergeraete_Reisen-Kontrollgriff-Wasser.jpg

Weitere Tipps & Tricks für Ihre Hörgeräte im Urlaub

Entdecken Sie hier weitere praktische Hinweise für Ihre Reise mit Hörgerät – kompakt, leicht umsetzbar und ideal, um Ihr Hörgerät und Ihre Ohren optimal zu schützen:

Hansaton: Ihr Partner für sorgenfreies Reisen mit Hörgerät

Hansaton begleitet Sie auch unterwegs. Buchen Sie sich einen Termin für einen Hörgeräte-Check vor Ihrer Reise – wir beraten Sie gerne persönlich!

Autor

Hansaton

Bewertet von:
Hansaton

Neueste Artikel
  • 2024: Hansaton eröffnet in Graz-Eggenberg
  • Gebrauchte Hörgeräte: kaufen, verkaufen, spenden?
  • Was hilft gegen Ohrenschmerzen?
  • 2015: Hansaton Botschafter Fritz Sendlhofer wird Bartweltmeister

Terminvereinbarung

Kontaktieren Sie uns direkt für einen kostenlosen Hörtest oder eine professionelle Hörberatung im Hansaton Hörkompetenz-Zentrum in Ihrer Nähe.

Ja, ich will einen Termin vereinbaren!

Hansaton – über 110 x in Österreich

Mein Fachgeschäft finden

Testen Sie Ihr Gehör in nur 3 Minuten

Online - Hörtest machen
Gesamt_Bestes-Hörgeräteakustik-Unternehmen_288x140.png
mb-logo-neu.png
Logo_Initiative_weiss_transparent_144x70.png
Kontakt
  • Termin vereinbaren
  • Newsletter anmelden
  • Kontaktformular
  • Fachgeschäft finden
  • 0800 880888
    Mo-Sa 8-18 Uhr
Über Hansaton
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzinformationen der Sonova AG
  • Cookies
  • Cookie Einstellungen