0800 880 888
Haben Sie Fragen?
Möchten Sie weitere Informationen oder spezielle Auskünfte erhalten? Gerne können Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns direkt unter 0800 880 888 (Anruf kostenlos) oder unter info@hansaton.at kontaktieren.
News
News
Hansaton vergibt Wissenschaftspreis

Hansaton vergibt Wissenschaftspreis an Jungforscher

Salzburg, 21. September - Zum neunten Mal vergab der österreichische Hörgeräte-Spezialist im Rahmen des österreichischen HNO-Kongresses den Hansaton-Wissenschaftspreis an herausragende junge Forscher aus Österreich.

Hansaton vergibt Wissenschaftspreis an in den USA tätigen Salzburger Jungforscher

Der diesjährige Preis ging an Dr.med.univ. Lukas Landegger. Der junge Mediziner absolvierte sein Studium unter anderem an den Universitäten Wien, Innsbruck, Paris und Harvard und ist seit 3 Jahren am Massachusets Eye and Ear Infirmary in der Forschung tätig.

​Ausgezeichnet wurde die Arbeit „Secreted Factors from Human Vestibular Schwannomas Can Cause Cochlear Damage“ mit spannenden neuen Erkenntnissen: Das Innenohr, die Cochlea, kann durch Ausscheidungen aus dem Vestibularis-Schwannom (VS), einem häufigen, gutartigen Tumor, der nahe des Innenohrs auftritt, geschädigt werden. 95% der Menschen mit VS weisen sensorineuralen Gehörverlust auf, bislang war der Mechanismus dahinter allerdings unbekannt.
„Es ist unser Ziel mit dem mit 3.500 Euro dotierten Preis junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ihrer Forschungstätigkeit zu unterstützen. Dank der Arbeit von Dr.med.univ. Landegger ist die HNO-Forschung wieder einen Schritt weiter“, erläuterte Mag. Alexander Stelzer, Geschäftsführer von Hansaton, im Rahmen der Verleihung des Preises. Die Überreichung erfolgte gemeinsam mit Mag. Prim. Prof. Dr. med. Hans Edmund Eckel, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für HNO.
Hansaton Wissenschaftspreis Gruppenfoto mit Gewinner und Gert Ettlmayr, Vertriebsleiter Hansaton.