Hörberatung
Produkte
Ratgeber
Blog
Shop
0800 880 888
STANDORTE
Search for:
0800 880 888
STANDORTE
Termin vereinbaren
Startseite
Hörberatung
Hörverlust
Schwerhörigkeit
Hörsturz
Wie funktioniert das Gehör?
Welche Ursachen hat ein Hörverlust?
Welche Arten von Hörverlust gibt es?
Hörgeräte-Ratgeber
Hörtest
Wissenswertes zum Hörtest
Selbsttest
Online-Hörtest
Was erwartet mich beim Hörakustiker?
Was ist ein Audiogramm?
Tinnitus
Tinnitus-Symptome und ihre Ursachen
Tinnitus - Behandlung und Vorbeugung
Produkte
Hörgeräte
Welche Hörgeräte-Arten gibt es?
Wie funktionieren Hörgeräte?
Kinder und Hörgeräte
Welche Hörgeräte-Marken gibt es?
Was kosten Hörgeräte?
Geschichte und Entstehung von Hörgeräten
Hörgeräte-Technologie
Cochlea Implantate
Wissenswertes zum Cochlea-Implantat
Ansprechpartner für Cochlea-Implantate
Gehörschutz
Was ist ein Gehörschutz?
Wie laut ist zu laut?
Warum ist Lärm gefährlich für die Ohren?
Batterien & Zubehör
Hörgerätebatterien
Hörgeräte Reinigungs- und Pflegeserie
Hörgeräte-Zubehör
Spezialprodukte & Zusatzsortiment
Roger Technologie
Ratgeber
Brauche ich wirklich ein Hörgerät?
Brauche ich ein Hörgerät
Wie kann ich die Anzeichen von Hörminderung erkennen?
Soll ich einen Hörtest machen?
Vorurteile über Hörgeräte
Den richtigen Hörakustiker finden
Welches Hörgerät passt zu mir?
Was bringen Hörgeräte?
Wie finde ich das passende Hörgerät?
Welches Hörgerät soll ich kaufen?
Neue Hörgeräte, und jetzt?
Hörgeräte Probephase
Die ersten Wochen mit neuem Hörgerät
Das neue Leben mit Hörgeräten
Reinigung & Pflege
Hörgeräte-Batterien wechseln
Erfolgsgeschichten aus der Hansaton Hör-Familie
Elke Rieser
Martin Breuss
Fritz Sendlhofer
Ruperta Preu
Blog
Blog Übersicht
Kategorien
Hören und Hörverlust
Hörgeräte und Technologie
Gehörschutz
Empfohlene Artikel
Schwerhörigkeit und Demenz
Mehr erfahren
Schwerhörigkeit im Beruf
Mehr erfahren
Shop
Batterien und Zubehör
Hörgerätebatterien
Reinigung und Pflege
Gehörschutz
Freizeit und Schlaf
Industrie und Arbeit
Marken
Crescendo
AudioNova
Weiterhin geöffnet
Wir sind weiterhin mit Sicherheit persönlich für Sie da.
Ab 25. Januar begrüßen wir Sie gerne mit FFP2-Masken in unseren Hörkompetenz-Zentren. Unsere Öffnungszeiten finden Sie unter standorte.hansaton.at
Online-Shop
Hörgerätebatterien und Reinigungs- und Pflegezubehör bequem und kontaktlos nach Hause schicken lassen
Hörgeräte testen
Testen Sie kostenlos neueste Hörgeräte in Ihrer Nähe
Hansaton - Hörkompetenz-Zentren
Suche
Search for:
Suche auf der Website
STANDORTE
0800 880 888
Online Hörtest
Finden Sie in 3 Minuten heraus, wie gut Sie hören. Der Online-Hörtest liefert Ihnen wertvolle Informationen über das Hörvermögen.
Jetzt starten
Hörverlust
Schwerhörigkeit
Hörsturz
Wie funktioniert das Gehör?
Welche Ursachen hat ein Hörverlust?
Welche Arten von Hörverlust gibt es?
Hörgeräte-Ratgeber
Hörtest
Wissenswertes zum Hörtest
Selbsttest
Online-Hörtest
Was erwartet mich beim Hörakustiker?
Was ist ein Audiogramm?
Tinnitus
Tinnitus-Symptome und ihre Ursachen
Tinnitus - Behandlung und Vorbeugung
Hörgeräte
Welche Hörgeräte-Arten gibt es?
Wie funktionieren Hörgeräte?
Kinder und Hörgeräte
Welche Hörgeräte-Marken gibt es?
Was kosten Hörgeräte?
Geschichte und Entstehung von Hörgeräten
Hörgeräte-Technologie
Cochlea Implantate
Wissenswertes zum Cochlea-Implantat
Ansprechpartner für Cochlea-Implantate
Gehörschutz
Was ist ein Gehörschutz?
Wie laut ist zu laut?
Warum ist Lärm gefährlich für die Ohren?
Batterien & Zubehör
Hörgerätebatterien
Hörgeräte Reinigungs- und Pflegeserie
Hörgeräte-Zubehör
Spezialprodukte & Zusatzsortiment
Roger Technologie
Brauche ich wirklich ein Hörgerät?
Brauche ich ein Hörgerät
Wie kann ich die Anzeichen von Hörminderung erkennen?
Soll ich einen Hörtest machen?
Vorurteile über Hörgeräte
Den richtigen Hörakustiker finden
Welches Hörgerät passt zu mir?
Was bringen Hörgeräte?
Wie finde ich das passende Hörgerät?
Welches Hörgerät soll ich kaufen?
Neue Hörgeräte, und jetzt?
Hörgeräte Probephase
Die ersten Wochen mit neuem Hörgerät
Das neue Leben mit Hörgeräten
Reinigung & Pflege
Hörgeräte-Batterien wechseln
Erfolgsgeschichten aus der Hansaton Hör-Familie
Elke Rieser
Martin Breuss
Fritz Sendlhofer
Ruperta Preu
Blog Übersicht
Kategorien
Hören und Hörverlust
Hörgeräte und Technologie
Gehörschutz
Empfohlene Artikel
Schwerhörigkeit und Demenz
Mehr erfahren
Schwerhörigkeit im Beruf
Mehr erfahren
Hansaton Online-Shop
Hörgerätebatterien, Pflegeprodukte und Gehörschutz
Zum Online-Shop
Batterien und Zubehör
Hörgerätebatterien
Reinigung und Pflege
Gehörschutz
Freizeit und Schlaf
Industrie und Arbeit
Marken
Crescendo
AudioNova
Erfolgsgeschichten aus der Hansaton Hör-Familie
Startseite
Ratgeber
Brauche ich wirklich ein Hörgerät?
Welches Hörgerät passt zu mir?
Neue Hörgeräte, und jetzt?
Erfolgsgeschichten aus der Hansaton Hör-Familie
Erfolgsgeschichten aus der Hansaton Hör-Familie
Elke Rieser
Martin Breuss
Fritz Sendlhofer
Ruperta Preu
Ruperta Preu
Ruperta Preu
Überblick:
Kann ich mit Hörgeräten auch in lauter Umgebung, z. B. im Café, ein normales Gespräch führen?
Verstehe ich meine Freundin Edith trotz Windgeräuschen bei unseren gemeinsamen Walking-Runden?
Wie lange hält die Batterie eines Hörgerätes?
Kann ich meine Hörgeräte selbst reinigen?
Kann ich mit Hörgeräten Haarspray oder Parfüm benutzen?
Wie lange dauert die Optimierung, um sicherzustellen, dass die Einstellungen ideal sind?
Wie lange ist die Lebensdauer von Hörgeräten?
Kann ich mit Hörgeräten auch in lauter Umgebung, z. B. im Café, ein normales Gespräch führen?
Die
neuen Hörgeräte
verfügen über diverse Programme, die manuell angepasst werden können oder sich automatisch auf die Umgebung des Menschen mit Hörgeräten einstellen. In lauter Umgebung zum Beispiel fokussieren die Hörgeräte bei Bedarf auf die sprechende Person und dämpfen Umgebungsgeräusche.
Verstehe ich meine Freundin Edith trotz Windgeräuschen bei unseren gemeinsamen Walking-Runden?
Die spezielle Funktion „WindBlock“ unterdrückt störende Windgeräusche beim Aufenthalt im Freien.
Wie lange hält die Batterie eines Hörgerätes?
Dies ist je nach Hörgerät und Ausstattung unterschiedlich. Über je mehr Programme ein Hörgerät verfügt, desto kürzer ist die Batterielebensdauer aufgrund der erhöhten Leistung. Wenn Sie Ihr Hörsystem länger nicht benutzen,
entfernen Sie bitte die Batterien
(Schutz vor Auslaufen). Die Entfernung der Batterien ist sehr wichtig, da so Schäden an den Hörgeräten vermieden werden können.
Kann ich meine Hörgeräte selbst reinigen?
Die tägliche Pflege ist besonders wichtig. Verwenden Sie speziell dafür vorgesehene Tücher oder den Reinigungsspray (auf Papiertuch sprühen), niemals Alkohol, Lösungs- oder andere Reinigungsmittel. Alle speziellen Pflegeprodukte erhalten Sie bei Hansaton. Die regelmäßige
Reinigung
Ihres Hörsystems übernimmt Hansaton kostenlos für Sie!
Kann ich mit Hörgeräten Haarspray oder Parfüm benutzen?
Wenn Sie Haarspray verwenden wollen, dann legen Sie Ihr
Hörsystem
unbedingt vor dem Auftragen ab. Haarspray oder auch Make-up-Produkte können die Mikrofonöffnung oder den Lautstärkeregler verkleben. Dasselbe gilt für Parfum.
Wie lange dauert die Optimierung, um sicherzustellen, dass die Einstellungen ideal sind?
Nach erfolgter Bedarfsermittlung, in welchen Umgebungen besseres Hören und Verstehen für Sie wichtig ist, kann dieser Prozess unterschiedlich lange dauern. Jedes Hörsystem wird individuell eingestellt und angepasst. Selbstverständlich können Sie ein
Vergleichsgerät testen
.
Wie lange ist die Lebensdauer von Hörgeräten?
Die Lebensdauer eines Hörsystems ist abhängig von der
Pflege
, der regelmäßigen Wartung und der Handhabung (ähnlich wie bei einem Auto). Gerne sind wir Ihnen bei der Reinigung Ihres Hörsystems behilflich. Zu den regelmäßigen Inspektionsterminen werden Sie von uns schriftlich eingeladen. Dennoch ist zu beachten, dass Hörgeräte über viele Jahre hinweg einen außerordentlichen Dienst leisten. In 5 Jahren haben Hörgeräte bei einer Tragedauer von 12 Stunden am Tag ca. 21.000 Stunden Betriebszeit. Das ist wirklich beachtlich!
Weitere Themen
Die Erfolgsgeschichte von Fritz Sendlhofer
Mehr über Fritz erfahren? Klicken Sie hier.
Die Erfolgsgeschichte von Elke Rieser
Mehr über Elke's Fragen erfahren
Der schnellste Weg zum besseren Hören
Rufen Sie uns an
0800 880 888 (kostenlos) Mo-Fr von 08.00 bis 18:00 Sa von 08.00 bis 12.00
Hörgeräte Ratgeber bestellen
Wir schicken Ihnen eine gedruckte Ausgabe nach Hause.
Hansaton Hörkompetenz-Zentrum finden
Termin vereinbaren
Kontakt