0800 880 888
Haben Sie Fragen?
Möchten Sie weitere Informationen oder spezielle Auskünfte erhalten? Gerne können Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns direkt unter 0800 880 888 (Anruf kostenlos) oder unter info@hansaton.at kontaktieren.

Kinder und Babys

Wussten Sie, dass die Ohren ein Leben lang wachsen? Aber obwohl unsere Ohrmuscheln beständig größer werden, verschlechtert sich unser Gehör im Alter. Um vorzeitigen Hörverlust zu vermeiden, ist es darum besonders wichtig, die Ohren in der Entwicklungsphase zu schützen. Kleinkinder und vor allem Babys können sich oft noch nicht selbst die Ohren zuhalten oder sich selbstständig von der Lärmquelle entfernen. Deswegen sollten Eltern in einigen Situationen mit Gehörschutz vorbeugen. Das ideale Modell schützt nicht nur das Gehör, sondern ist auch stundenlang bequem zu tragen.

Kinder-Gehörschutz für Musik – Konzerte gemeinsam genießen

Ein Festival oder ein Konzert ist ein wundervolles Familienerlebnis. Damit die Kleinen besser sehen können, werden Sie häufig auf die Schultern gesetzt. Weil kleine Ohrstöpsel im Eifer des Gefechts leicht herausfallen können, ist ein großer Kapselgehörschutz die beste Lösung. Die Gehörschutzkopfhörer sind wiederverwendbar und so langfristig günstiger als Einwegohrstöpsel. Einige der Modelle sind sogar verstellbar und wachsen so mit Ihrem Schützling. Selbst mit dem richtigen Gehörschutz raten wir Ihnen jedoch, sich nicht direkt vor die Musikquelle zu stellen, um Gehörschäden zu vermeiden. Das ist natürlich nicht möglich, wenn Ihr Kind leidenschaftlich gern Schlagzeug spielt. Beim Üben sitzt es immer direkt an der Lärmquelle. Deswegen ist der richtige Gehörschutz unerlässlich. Spielt Ihr Kind regelmäßig, lohnt sich ein angepasster Gehörschutz, um das optimale Klangerlebnis zu erhalten.

Braucht mein Kind einen Gehörschutz in der Schule?

In Schweden gehören sie längst zum Alltag dazu und auch hier gibt es immer mehr Schulen und Lehrpersonen, die zu Gehörschutz-Kopfhörern raten. Vor allem auf dem Pausenhof steigt der Lärmpegel überraschend hoch. Das ist auch normal, denn ein richtiger ABC-Schütze will lärmen und toben, bevor die Rechtschreibung geübt werden kann. Viel häufiger als gegen Lärm wird der Gehörschutz jedoch genutzt, um die Konzentration zu verbessern. Einige Kinder lassen sich leicht von Nebengeräuschen und Getuschel im Hintergrund ablenken. Der richtige Gehörschutz schluckt Geräusche, aber nicht die Worte des Lehrers oder der Lehrerin. Ein weiterer Vorteil: Tragen sie einen Gehörschutz, sind Kinder häufig automatisch ein wenig leiser.

Braucht mein Kind Gehörschutz zum Schwimmen?

Bei einer Wasserbombe halten sich Kinder automatisch die Nase zu. Die Ohren schützen sie aber normalerweise nicht. Nach dem Baden kann sich Wasser jedoch hartnäckig im Gehörgang halten. Das fühlt sich nicht nur unangenehm an, sondern kann Ohrenentzündungen begünstigen. Neigt Ihr Kind zu häufigen Mittelohrentzündungen, sollten Sie also an Ohrstöpsel zum Schwimmen denken. Mit einem Paukenröhrchen sollte Ihr Schützling niemals ohne Wasserschutz plantschen, denn das Risiko, dass Wasser in das Mittelohr dringen könnte, ist mit einem Paukenröhrchen größer.
Familie beim Schwimmen

Gehörschutz für Kinder zu Silvester

Spritzkerze Silvester
Das Feuerwerk ist das wortwörtliche Highlight des Abends. Die Familie bewundert zusammen mit Freundinnen und Freunden die bunten Lichter am Himmel und die Mutigsten schießen selbst Raketen in die Luft. Das ist ein schöner, aber auch lauter Start in das neue Jahr. Tatsächlich haben Anfang Jänner überdurchschnittlich viele Menschen einen Hörsturz. Um das Gehör Ihres Kindes vor der Lärmbelastung zu schützen, sollten Sie um Mitternacht an einen Gehörschutz denken. Ein Kapselgehörschutz umschließt das ganze Ohr und schützt das Gehör optimal. Sollten Gehörschutz-Kopfhörer Ihrem Kind peinlich sein, ist es sicher schon im richtigen Alter für kleine, fast unsichtbare Silikon- oder Schaumstoffohrstöpsel.
 

Ohrstöpsel zum Schlafen für Kinder

Nachts ist es ruhig, tagsüber ist einiges los. Der Mittagsschlaf dient dazu, die nötige Energie zu tanken, damit Kleinkinder den restlichen Tag auf Entdeckungsreise gehen können. Der richtige Gehörschutz sorgt für die nötige Ruhe, während draußen der Alltag tobt. Und er hilft gegen schnarchende Geschwister oder Spielgefährtinnen und Spielgefährten im Kindergarten. Spezielle Ohrstöpsel zum Schlafen sind besonders weich und drücken nicht, wenn Ihr Kind gerne auf der Seite liegt. So kann es ungestört schlummern und Sie vermeiden unnötige schlechte Laune am Nachmittag.
Kinder beim Schlafen

Ohrstöpsel zum Fliegen für Kinder

Als Erwachsener oder Erwachsene greifen wir während des Starts und der Landung fast automatisch nach einem Kaugummi und halten uns die Nase zum, um selbst einen Druckausgleich zu schaffen. Vor allem Babys und Kleinkinder können das noch nicht. Für ihre kleinen Ohren sind die verschiedenen Druckunterschiede während eines Fluges jedoch besonders schmerzhaft im Ohr. Ein Gehörschutz zum Fliegen arbeitet mit einem besonderen Filter, der dem Trommelfell Zeit gibt, sich langsam an die neuen Druckverhältnisse zu gewöhnen. Gleichzeitig kann der Lärm in der Kabine ein wenig abgeschwächt werden, damit Ihr Kind den Großteil des langweiligen Fluges verschläft.

Angepasster Gehörschutz – Ohrstöpsel für Kinder anfertigen lassen

Ein angepasster Gehörschutz ist die optimale Lösung, wenn Ihr Kind regelmäßig Lärm ausgesetzt ist, zum Beispiel wenn es in einem Orchester spielt. Im Gegensatz zum Kapselgehörschutz ist ein angepasster Gehörschutz klein und kann direkt in die Ohrmuschel oder den Gehörgang gesetzt werden. Das weiche Silikon kann an die Hautfarbe angepasst werden und ist so besonders unauffällig. Gleichzeitig werden die Ohren langfristig optimal geschützt. Lassen Sie sich von Ihrem Pädakustiker oder Ihrer Pädakustikerin zu den verschiedenen Möglichkeiten beraten.
Kind bekommt Ohrstöpsel

Termin für Ihren Gehörschutz

Haben Sie Fragen zum Thema Gehörschutz oder möchten Sie einen Gehörschutz in einem unserer Hansaton Hörkompetenz-Zentren kaufen?

Dann füllen Sie bitte das Formular aus und wir kontaktieren Sie umgehend.


So einfach geht's:
  1. Einfach Formular ausfüllen.
  2. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.
  3. Terminvereinbarung im Hansaton Hörkompetenz-Zentrum

Jetzt Termin vereinbaren

Vorname *

Nachname *

E-Mail-Adresse *

Telefonnummer *

PLZ *

Fachgeschäft wählen *

Kommentarfeld

Mit dem Klick auf Senden erkläre ich mich einverstanden von Hansaton telefonisch und/oder per E-Mail für die Vereinbarung eines Termins kontaktiert zu werden. Die Informationen zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen.*


Ich bin damit einverstanden, weitere Informationen und Angebote von Sonova Audiological Care Austria GmbH per Post, E-Mail oder Telefon zu erhalten.

*Pflichtfeld

Weitere Themen

Reisen mit Hörgerät
Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
Schnelle Fehlerbehebung bei Hörgeräten