0800 880 888
Haben Sie Fragen?
Möchten Sie weitere Informationen oder spezielle Auskünfte erhalten? Gerne können Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns direkt unter 0800 880 888 (Anruf kostenlos) oder unter info@hansaton.at kontaktieren.

Volle Konzentration – Gehörschutz gegen Lärm

Gehörschutz schützt das Gehör vor irreversiblen Schäden. Die Dämmwirkung fördert aber auch die Konzentration, indem Hintergrundgeräusche reduziert werden. Deswegen ist Gehörschutz im Büro, in der Bibliothek und in Schulen für viele ein wertvoller Alltagshelfer gegen Lärm. 

Was sind die Vorteile von Gehörschutz gegen Lärm?

Auch wenn der Lärm nicht förmlich in den Ohren schmerzt, können Ohrstöpsel und Gehörschutz gegen Lärm hilfreich sein, da sie die Konzentration erheblich fördern. Ohrstöpsel schaffen das nötige Arbeitsumfeld, um beispielsweise den längst fälligen Report im Büro zu beenden, und Studierende erzielen damit bessere Prüfungsergebnisse. Gehörschutz kann mehr, als nur das Gehör zu schützen:
 
  • Verbesserte Konzentration: Die Dämmwirkung eines guten Gehörschutzes unterdrückt ablenkende Geräusche im Hintergrund. So können Sie sich vollkommen auf wichtige Aufgaben konzentrieren. Deswegen werden Gehörschutzkopfhörer auch vermehrt in Schulen zur Stillarbeit eingesetzt.
  • Weniger Stress: Auch wenn es uns nicht immer bewusst ist, Lärm bedeutet Stress für das Gehirn und versetzt uns in Alarmbereitschaft. Gehörschutz kann dabei helfen, in Ruhe zu entspannen. Gleichzeitig vermeiden Sie damit unnötige Überstunden im Büro, weil Sie Aufgaben schnell und konzentriert erledigen können.

Was ist der beste Gehörschutz gegen Lärm?

Um Stress zu reduzieren und die Konzentration zu fördern, ist Gehörschutz ein wichtiger Teil der Hausapotheke. Diese Fragen sollten Sie vor dem Kauf für sich beantworten:
  • Welche Art von Lärm möchten Sie unterdrücken? Handelt es sich um dröhnenden Maschinenlärm, schrilles Telefonklingeln im Büro oder leises Räuspern in der Bibliothek? Lassen Sie sich von einem Gehörschutzexperten oder einer Gehörschutzexpertin beraten, welcher Dämmwert für Sie passend ist und welche Frequenzen Ihr Gehörschutz abdecken soll.
  • Sollen Gespräche und Alarmsignale weiterhin möglich bzw. hörbar sein? Wenn Sie weiterhin auf die Kommunikation mit Ihren Kolleginnen und Kollegen angewiesen sind, kann ein Gehörschutz, der tiefere Frequenzen dämpft, aber hohe Frequenzen weiterhin ans Ohr lässt, die beste Wahl sein.
  • Wie häufig werden Sie den Gehörschutz nutzen? Wenn Sie Ihren Gehörschutz regelmäßig nutzen möchten, ist häufig ein angepasster Gehörschutz bequemer, hygienischer und langfristig sogar günstiger.

Volle Konzentration – warum ist Gehörschutz für das Lernen hilfreich?

Ob Hausaufgaben, Prüfungen oder die neuen Brandschutz-Richtlinien – manchmal ist es einfach zu laut, um konzentriert arbeiten zu können. Besonders Kinder lassen sich von Hintergrundgeräuschen leicht ablenken, aber auch Studierende und Erwachsene können sich besser konzentrieren, wenn sie sich von der Außenwelt abschirmen.

Im Büro oder in der Bibliothek entscheiden wir uns häufig dafür, Lärm mit Lärm zu bekämpfen. Ganz nach dem Motto „Kopfhörer rein, Musik an, Umfeld aus!“. Obwohl das im Einzelfall helfen kann, haben viele Studien ermittelt, dass Musik mehr ablenkt als hilft. Abhängig von der Laustärke kann regelmäßiges Musikhören mit Kopfhörern sogar das Gehör schädigen. Deswegen sind kleine Ohrstöpsel oder ein Kapselgehörschutz, dessen Kopfhörer sich sanft um die Ohren schmiegen, die bessere Alternative zu Musik.

Laute Zusammenarbeit – was ist der beste Gehörschutz im Büro?

Großraumbüros haben viele Vorteile und machen es leichter, mit Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten. Aber das Brummen des Druckers, das Klappern aus der Kaffeeküche und die Gespräche der Kollegen und Kolleginnen im Hintergrund machen konzentriertes Arbeiten fast unmöglich. Deswegen ist ein Gehörschutz im Großraumbüro oft unentbehrlich.

Der beste Gehörschutz für das Büro unterdrückt Lärm im Hintergrund zuverlässig, während Sie gleichzeitig hören können, wenn Sie von Kollegen oder Kolleginnen angesprochen werden. Ein großer Kapselgehörschutz kann am Schreibtisch auf andere Teammitglieder ein wenig übertrieben wirken. Deswegen entscheiden sich viele Angestellte für kleine Ohrstöpsel.

Welche Ohrstöpsel eignen sich für die Bibliothek?

Viele gehen in die Bibliothek, um in Ruhe zu lesen, Hausarbeiten zu schreiben und sich zielstrebig auf die Prüfung vorzubereiten. Aber das aggressive Tippen am Nebentisch, knisternde Gummibärchensäckchen und das entnervte Seufzen der anderen stören die Konzentration. Ein unscheinbarer Gehörschutz kann hier schnell Abhilfe schaffen. Weil Gespräche in der Regel nicht nötig sind, können Sie sich für Ohrstöpsel mit einem breiten Dämmwert entscheiden. Wer sich aktiv auf mehrere Jahre intensives Lernen vorbereiten möchte, sollte einen maßgefertigten Gehörschutz in Erwägung ziehen. Dieser lässt sich einfach reinigen und ist somit langfristig hygienischer und günstiger als Einwegohrstöpsel.

Termin für Ihren Gehörschutz

Haben Sie Fragen zum Thema Gehörschutz oder möchten Sie einen Gehörschutz in einem unserer Hansaton Hörkompetenz-Zentren kaufen?

Dann füllen Sie bitte das Formular aus und wir kontaktieren Sie umgehend.


So einfach geht's:
  1. Einfach Formular ausfüllen.
  2. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.
  3. Terminvereinbarung im Hansaton Hörkompetenz-Zentrum

Jetzt Termin vereinbaren

Vorname *

Nachname *

E-Mail-Adresse *

Telefonnummer *

PLZ *

Fachgeschäft wählen *

Kommentarfeld

Mit dem Klick auf Senden erkläre ich mich einverstanden von Hansaton telefonisch und/oder per E-Mail für die Vereinbarung eines Termins kontaktiert zu werden. Die Informationen zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen.*


Ich bin damit einverstanden, weitere Informationen und Angebote von Sonova Audiological Care Austria GmbH per Post, E-Mail oder Telefon zu erhalten.

*Pflichtfeld

Weitere Themen

Geschichte und Entstehung von Hörgeräten
Schwerhörigkeit im Beruf
Vier Arten, wie wir alle unser Gehör schützen sollten