Es gibt keine Medikamente oder Operationen, die Hyperakusis heilen können. Jedoch gibt es therapeutische Mittel, die darauf abzielen, das Unbehagen zu beseitigen und die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen. Die Schalltherapie während des Schlafs ist eine dieser Behandlungen.
Unser Gehirn schaltet nie ab. So kann man den Schlaf nutzen, um eine entsensibilisierende Therapie mit
weißem Rauschen durchzuführen. Das funktioniert folgendermaßen: Die betroffene Person wird während des Schlafens einem angenehmen leisen Geräusch ausgesetzt, und zwar ohne Kopfhörer, denn das Ziel ist ein Vermischen mit den Umgebungsgeräuschen.
Während des Schlafs lernt das Gehirn, dass Geräusche dieser Intensität nicht bedrohlich sind. Die Lautstärke muss langsam angehoben werden, bis sie nicht mehr störend ist.
Die Hyperakusis ist zusammengefasst die Überempfindlichkeit gegenüber Schall. Sollten Ihnen die hier geschilderten Situationen bekannt vorkommen, suchen Sie eine Spezialistin oder einen Spezialisten auf, damit sie bzw. er eine Diagnose stellen und eine Behandlung der Krankheit in die Wege leiten kann. So können Sie diese Störung eindämmen und ein normales Leben führen.