So zuträglich diese Spiele auch sein mögen, so wissen wir doch, dass es nicht immer leicht ist, eine Person fortgeschrittenen Alters davon zu überzeugen, an einer Tätigkeit dieser Art teilzunehmen. Deshalb ist es wichtig herauszufinden, ob es eine ausgeprägte Einschränkung gibt, die der Grund dafür ist, dass sich die ältere Person schämt oder nur eingeschränkt am Spiel beteiligen kann. Eine der Hauptursachen ist der
Gehörverlust, wodurch eine Person zunehmend die Interaktion meidet.
Dafür müssen angemessene Behandlungsmethoden gefunden werden, die eine Wiedererlangung des
Hörvermögens und die Wiedereingliederung dieser Person in soziale Gruppen erlauben, zum Beispiel der Einsatz von
Hörgeräten.
Das Interesse der älteren Person kann auch angeregt werden, indem der Moment zu etwas Besonderem, Lustigem und Anregendem wird. Dafür können Sie andere Familienmitglieder einbinden und eine angenehme Umgebung schaffen. Seien Sie auch nicht zu streng beim Spielen und vermeiden Sie es, für die ältere Person einzuspringen, wenn sie etwas nicht gleich schafft.
Viele Menschen kennen die Wichtigkeit von Gedächtnisspielen im Alter nicht, aber ihre Wirksamkeit ist Tatsache und sie helfen Tausenden beim gesünderen Altern.
Das Beste daran ist, dass es sich um eine für jedermann zugängliche Lösung handelt, sowohl was das Finanzielle angeht als auch die Umsetzung. Investieren Sie also Ihre Zeit in Gedächtnisspiele und erleichtern Sie Ihren Lieben das Altern!
Sie, eine Angehörige oder ein Angehöriger haben Probleme mit dem Gehör? Machen Sie den ersten Schritt und vereinbaren Sie eine kostenfreie Demonstration von Hörgeräten und erleben Sie den Unterschied.