Obwohl die
Reinigung mit Wattestäbchen als gesunde Angewohnheit angesehen wird, kann ihre Verwendung Probleme im Gehörgang hervorrufen.
Das von den Drüsen im Ohr produzierte Wachs ist dafür zuständig, den Gehörgang zu schützen und das Eindringen von Wasser, Schmutz und Fremdkörpern zu verhindern. Deshalb darf es nicht aus dem Gehörgang entfernt werden.
Wattestäbchen können beim Einführen zudem Verletzungen verursachen, die Infektionen, eine Trommelfellperforation oder
Gehörverlust zur Folge haben können. Reinigen Sie daher ausschließlich das Außenohr damit. Führen Sie niemals irgendein Objekt in den Gehörgang ein, denn unser Körper kann das darin enthaltene Ohrenschmalz selbst ausscheiden.
Falls doch eine Reinigung notwendig sein sollte, gehen Sie zum
HNO-Arzt oder zur HNO-Ärztin, damit er bzw. sie eine Reinigung vornimmt und überschüssiges Ohrenschmalz (Cerumen) im Innenohr sachgemäß entfernt.